Ostereier

Im gesamten Buch sind zahlreiche Anspielungen an Fernsehserien, Film-Franchises, Musik-Bands, Comics und vieles mehr, aber auch einige Wortspiele, vor allem bei den Namen der Personen.

Hier eine Liste, ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder korrekte Reihenfolge. Insgesamt sind es über 140, derzeit sind wir bei Numero 31 - es kommt also noch einiges 😊. Und selbstverständlich enthält diese Liste auch diverse Spoiler!

 

Liste anzeigen: Klick!

  1. Mister L: So heißt der cholerische, mit Schnauzbart und Halbglatze ausgestattete Chef der Comicfiguren „Clever & Smart“ aus der Feder des genialen Francisco Ibáñez.
  2. Dr. Heddeck hat keine Kopfschmerzen, kein „Headache“ bereitet?
  3. Der „Hacker” und „Die-Drei-Fragezeichen“-Codeknacker Klaus Puhfing: Klau Spoofing (Spoofing: Eine in der Cyberkriminalität verwendete Methode)
  4. Dr. Nicola Tulp: Es gibt ein Bild von Rembrandt, „Die Anatomie des Dr. Tulp“ (der historische Doktor hieß Nikolaes Tulp). Das Bild wird auch im Asterix-Band „Der Seher“ parodiert, als der Seher den Fisch aufschneidet.
  5. Die Vorstandsmitglieder Herr Bär und Herr Hausser: Bulle (Hausse) und Bär (Baisse) sind Begriffe an der Börse.
  6. Der brave Valentin Faust: Gretchens Bruder Valentin aus „Goethes Faust“ hat als letzte Worte: „Ich gehe durch den Todesschlaf zu Gott ein als Soldat und brav.“ (Stirbt.)
  7. Lars Burg, der Einbrecher: „Burglars” - englisch (Mz.) für „Einbrecher” ...
  8. ... außerdem gab es den Tatort-Kommissar „Philipp von Burg“, gespielt von László I. Kish.
  9. Manfred „Bix” Bender ist ein „Big Spender”, weil er eine Lokalrunde spendiert hat.
  10. Ein immer wieder schönes Zitat aus der Serie „Lie to Me” mit Tim Roth in der Hauptrolle: „Danke.” „Wofür?“ „Dafür, dass Sie genau so dumm sind, wie Sie aussehen!“
  11. Brüder Jean: Brut Dargent ist ein französischer Sekt.
  12. Die Mülleimer leert Frau Müller-Pfuhr: Müllabfuhr
  13. Vera Tensimirvas hat ja von selbst alles verraten, richtig?
  14. Frau Dr. „Eisenhut“ kennt sich sicherlich mit Giftpflanzen aus.
  15. Der schweizer Hersteller des Stretch-Stoffes unseres Martial-Arts-Killers heißt Brusli. Klingt nicht nur schweizerisch, sondern auch nach „Bruce Lee“
  16. Zitiert wird auch der Film „Angst über der Stadt“ von Henri Verneuil, mit Jean-Paul Belmondo in der Hauptrolle: Aus dem Verhör des Studenten in diesem Film kommt „Am Arsch“ als Antwort auf alle Fragen des Verhörenden.
  17. Die Dame von der SpuSi im Hotelzimmer heißt Frau Biegel. Beagle sind besonders gute Spürhunde.
  18. Kriminalmeister Erick Limm sagt nicht viel, aber alles, was er sagt, kann man in (völlig sinnlose und unzusammenhängende) Fünfzeiler mit bestimmten Reimschema packen. Dem Schema von besonderen Gedichten aus der kleinen Stadt „Limerick“ in Irland.
  19. Magenta Schwarz: Alles ist voller Farben bei ihr, sie hört als Musik „Please Tell Rosie“ von „Alle Farben“, selbst der gelbäugige Hund heißt „Smück“ (=CMYK, Druckfarbencode für Cyan-Magenta-Yellow-blacK).
  20. Hertz, Staker und Partner: Einen „Herzstecker” kann man beim Börsenzocken schon mal bekommen.
  21. Lotte Voll brauche ich hoffentlich nicht zu erklären. Volle Lotte von den Rodgau Monotones! ...
  22. ... und sie kommt aus (dem Fluchtpunkt) Dudenhofen.
  23. "Redundante Müsliwerbung" ist selbstredend Seitenbacher – Lecker! Leckerleckerleckerleckerlecker!
  24. Zinfandel ist eine kalifornische Rebsorte.
  25. „De kalde Herbert“ ist selbstverständlich eine Anspielung auf Badesalz: „Aus‘m Bembel ins Gerippte in de Herbert“.
  26. Daniel Girlus von der KTU: Daniel Düsentrieb heißt im Original „Gyro Gearloose“ ...
  27. ... und Dr. Tulp nennt seine Assistenten „Helferlein“ - so wie Daniel Düsentrieb seinen kleinen Gehilfen.
  28. Die Gaststätte „Zur Erholung“ in Nieder-Erlenbach gibt es wirklich. Den „Säurüssel“ in Rödelheim allerdings nicht. Ich würde da aber sofort hingehen!
  29. Rüdiger Willers und Franz Krug: Franz Meersdonk und Günther Willers aus „Auf Achse“, gespielt von Manfred Krug und Rüdiger Kirschstein
  30. „Bank Rottler“ für eine Bank wäre scherlich unkluges Marketing
  31. Zitat aus dem Tatort, Team Weimar: Pizza vom Mykonos, mit doppelt Käse. Original: Kommissariatsleiter Kurt Stich (gespielt von Thorsten Merten) sagt in „Die fette Hoppe“: „... aber, [...], die Pizza vom Mykonos. Völlig unnötiges Risiko! Das nächste Mal: Mario!“
  32. ...

 

Am 12. Juni gibt's das nächste Osterei!